Terminkalender

Veranstaltung Beschreibung
Esel-Paten Treffen 08.04.2023

Vorankündigung genauere Hinweise folgen noch.

Kurs "Esel- und Mulihufe" mit Thekla Friedrich am 26. und 27. April 2023

Der Kurs "Esel- und Mulihufe" findet statt unter der Leitung der geprüften Huftechnikerin und Autorin des Buches "Esel- und Mulihufe, Thekla Friedrich.

Er eignet sich für alle, die mehr über die Hufe und die sachgerechte Bearbeitung der Hufe unserer Langohren wissen möchten, Esel- und Mulihalter, Hufexperten und Tierärzte.

Tag 1 - Mittwoch, 26. April 2023 - Theorie 10:00 - 18:00 Uhr

Anatomie
Teile des Hufs und ihre Funktion
Beurteilung von Gliedmaßenstellungen
Hufbeurteilung
Ziele der Hufbearbeitung
Demo Hufbearbeitung
Einfluss von Haltung und Fütterung auf die Hufe

Tag 2 - Donnerstag, 27. April 2023 - Praxis 10:00 - 18:00 Uhr

Beurteilung
Beraspeln und Ausschneiden

Benötigte Ausrüstung

wetterfeste, zweckmäßige Kleidung
feste Schuhe
Handschuhe (für alle Teilnehmer des praktischen Teils)

Es können maximal 12 Teilnehmer am praktischen Teil mitmachen, für die Theorie stehen 20 Teilnahmeplätze zur Verfügung.

Es wird an den Eseln des Eselfreunde im Havelland e. V. gearbeitet, Teilnehmer können aber auch ihren eigenen Esel mitbringen.

Voraussetzung für das Mitbringen eines eigenen Esels:

keine Hengst
mind. fünf Jahre alt
gewöhnt an fremden Orten zu verweilen,geduldig am Anbinder zu stehen und ruhig bei der Hufbearbeitung (auch in fremder Umgebung) sein
Haftpflichtversicherung (Nachweis erbringen)
entwurmt

Kursgebühr

Teilnehmer, die nur Tag 1 (Theorie) buchen 136,50 €

Teilnahme am theoretischen Teil des Kurses

Zum Selbstkostenpreis auf separate Rechnung: alkoholfreie Getränke, Kaffe und Tee, Mittagsmahlzeit, Kaffe und Kuchen, wir bitten um Mitteilung ob Kuchen / Mittagessen gewünscht ist

Teilnehmer, die beide Tage (Theorie und Praxis) buchen 273,00 €

enthält: Teilnahme am theoretischen und praktischen Teil des Kurses

Zum Selbstkostenpreis auf separate Rechnung: alkoholfreie Getränke, Kaffe und Tee, Mittagsmahlzeit, Kaffe und Kuchen, wir bitten um Mitteilung ob Kuchen / Mittagessen gewünscht ist

Unterbringung von Gasteseln für die gesamte Kursdauer kostenfrei

enthält: Unterbringung auf der Gästeselkoppel (Gemeinschaftskoppel) inkl. Stallzelt (cover all), Heu, Wasser - abmisten muss jeder Teilnehmer selber.

Zum Anmeldeformular

 Hufkurs selber machen 03

 

Erste Hilfe für Esel und Hund am 17. u. 18. Juni 2023

Unter der Fachkundigen Leitung von Tierarzt Dr. med. vet. Stefan Plank und Tierheilpraktikerin Sybill Matzdorf wird in diesem 2-tägigen Seminar aufgezeigt, wie du deinem Tier im Notfall wirkungsvolle Erste-Hilfe leisten kannst.

Das Seminar besteht aus einem theoretischen Teil sowie aus praktischen Übungen, unter Anleitung, direkt am Tier.

Der Preis für das Wochenendseminar beträgt 195,- Euro pro Person.

Kurs GRUNDLAGEN DER ESEL- UND MULIHALTUNG 8. und 9. Juli 2023 !!!AUSGEBUCHT!!!

!!!AUSGEBUCHT!!!

 

In unserem Seminar "Grundlagen der Esel- und Mulihaltung" erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in allen wichtigen Belangen der Eselkunde.

  • Wochenendseminar
  • Dozentin: Christine Möller
  • In der Kursgebühr enthalten ist das Buch "Grundlagen der Esel- und Mulihaltung" von Melanie Golz u. Christine Möller
  • Kursgebühr: 195,00 € per Vorkasse

Ausführliche Informationen zum Seminar. Fragen zum Seminar bitte an christine.moeller@esel-freunde.de

Anmeldeformular inkl. Teilnahmebedingungen und Rücktrittsklausel

Für die Unterbringung sind die Kursteilnehmer selber verantwortlich.

Beherbergungsverzeichnis der Region Schönwalde/Glien

Esel- und Mulitreffen der IGEM 19. u. 20. August

Im Jahr des 775. Stadtjubiläums wird Lychen für ein Wochenende zum Treffpunkt der Interessengemeinschaft für Esel- und ulifreunde
in Deutschland e.V. (IGEM).
Am Samstag finden Bewertungen und ein Hindernisparcours statt, am Sonntag Leistungswettbewerbe und ein tolles Schauprogramm

33. Esel- und Mulitreffen in Lychen Motto: 33. Esel- und Mulitreffen in Lychen Motto: Lychen stellt die Ohren auf - Erster Tag - Sa 19 - So 20 Aug 2022

Sa 19 - So 20 Aug 

33. Esel- und Mulitreffen in Lychen Motto: Lychen stellt die Ohren auf - Erster Tag

Weinbergstraße 6a 17279 Lychen

Veranstaltungsort : Lychen

IGEM / eMail: info@esel.org


Voraussichtloiches Programm
des Esel- und Mulitreffens
Freitag,
16:30–18:00 Uhr Werkstätten, Vorträge und Gesprächsrunden, waren bei
Redaktionsschluss noch nicht abschließend geklärt. Die
genauen Zeiten und Themen werden kurzfristig vor Ort
bekannt gegeben
18:00–19:00 Uhr Öffnung der Meldestelle.
20:00 Uhr Besprechung IGEM-Vorstand, Organisations-Team und
Richter


Samstag,
8:00–18.00 Uhr Öffnung der Meldestelle
9:30 Uhr Eröffnung des Esel- und Mulitreffens
ab 10:00 Uhr Exterieurbewertung
Wiegen der Tiere/Wiegequiz
ab 10 Uhr Hindernisparcours und Jugendcup
11:00 Uhr Sichtung für den Reitwettbewerb und den Führzügelwettbewerb
13:00–14:00 Uhr Muli-Beratung am IGEM-Stand
14:00 Uhr Zugwettbewerb
18:00 Uhr voraussichtliches Ende der Wettbewerbe
nach der Exterieurbewertung:
Richter- und Geschirr-Sprechstunde
20:00 Uhr Abendprogramm im Festzelt


Sonntag,
9:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Barbara-Kirche in Forst
ca. 9:45 Uhr Segnung der Tiere und Umzug durch den Ort zurück
zum Veranstaltungsgelände, dort Aufstellung aller Tiere auf
dem großen Platz
Begrüßung der Gäste und Teilnehmer
12:00–17:00 Uhr Öffnung der Meldestelle
12:30 Uhr Vorbesprechung der Reit-, Führzügel- und Führwettbewerbe
12:45 Uhr Vorbesprechung des Fahrwettbewerbs
13:00 Uhr Reit-, Führzügel- und Führwettbewerbe
13:00 Uhr Fahrwettbewerb
16:00 Uhr Letzte Rückgabe der Kopfnummern in der Meldestelle
15:00 Uhr Schauprogramm, anschließend Finale mit Siegerehrung
der besten Tiere und großes Finale
17:00 Uhr voraussichtliches Ende des Esel- und Mulitreffens
Kurzfristige Änderungen der angegebenen Zeiten und Programmergänzungen
sind möglich. Bitte beachten Sie die Durchsagen und Hinweise vor Ort!

Kurs GRUNDLAGEN DER ESEL- UND MULIHALTUNG 7. und 8. Oktober 2023

In unserem Seminar "Grundlagen der Esel- und Mulihaltung" erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in allen wichtigen Belangen der Eselkunde.

  • Wochenendseminar
  • Dozentin: Christine Möller
  • In der Kursgebühr enthalten ist das Buch "Grundlagen der Esel- und Mulihaltung" von Melanie Golz u. Christine Möller
  • Kursgebühr: 195,00 € per Vorkasse

Ausführliche Informationen zum Seminar. Fragen zum Seminar bitte an christine.moeller@esel-freunde.de

Anmeldeformular inkl. Teilnahmebedingungen und Rücktrittsklausel

Für die Unterbringung sind die Kursteilnehmer selber verantwortlich.

Beherbergungsverzeichnis der Region Schönwalde/Glien