Der Kurs "Esel- und Mulihufe" findet statt unter der Leitung der geprüften Huftechnikerin und Autorin des Buches "Esel- und Mulihufe, Thekla Friedrich.
Er eignet sich für alle, die mehr über die Hufe und die sachgerechte Bearbeitung der Hufe unserer Langohren wissen möchten, Esel- und Mulihalter, Hufexperten und Tierärzte.
Tag 1 - Mittwoch, 26. April 2023 - Theorie 10:00 - 18:00 Uhr
Anatomie
Teile des Hufs und ihre Funktion
Beurteilung von Gliedmaßenstellungen
Hufbeurteilung
Ziele der Hufbearbeitung
Demo Hufbearbeitung
Einfluss von Haltung und Fütterung auf die Hufe
Tag 2 - Donnerstag, 27. April 2023 - Praxis 10:00 - 18:00 Uhr
Beurteilung
Beraspeln und Ausschneiden
Benötigte Ausrüstung
wetterfeste, zweckmäßige Kleidung
feste Schuhe
Handschuhe (für alle Teilnehmer des praktischen Teils)
Es können maximal 12 Teilnehmer am praktischen Teil mitmachen, für die Theorie stehen 20 Teilnahmeplätze zur Verfügung.
Es wird an den Eseln des Eselfreunde im Havelland e. V. gearbeitet, Teilnehmer können aber auch ihren eigenen Esel mitbringen.
Voraussetzung für das Mitbringen eines eigenen Esels:
keine Hengst
mind. fünf Jahre alt
gewöhnt an fremden Orten zu verweilen,geduldig am Anbinder zu stehen und ruhig bei der Hufbearbeitung (auch in fremder Umgebung) sein
Haftpflichtversicherung (Nachweis erbringen)
entwurmt
Kursgebühr
Teilnehmer, die nur Tag 1 (Theorie) buchen 136,50 €
Teilnahme am theoretischen Teil des Kurses
Zum Selbstkostenpreis auf separate Rechnung: alkoholfreie Getränke, Kaffe und Tee, Mittagsmahlzeit, Kaffe und Kuchen, wir bitten um Mitteilung ob Kuchen / Mittagessen gewünscht ist
Teilnehmer, die beide Tage (Theorie und Praxis) buchen 273,00 €
enthält: Teilnahme am theoretischen und praktischen Teil des Kurses
Zum Selbstkostenpreis auf separate Rechnung: alkoholfreie Getränke, Kaffe und Tee, Mittagsmahlzeit, Kaffe und Kuchen, wir bitten um Mitteilung ob Kuchen / Mittagessen gewünscht ist
Unterbringung von Gasteseln für die gesamte Kursdauer kostenfrei
enthält: Unterbringung auf der Gästeselkoppel (Gemeinschaftskoppel) inkl. Stallzelt (cover all), Heu, Wasser - abmisten muss jeder Teilnehmer selber.
Zum Anmeldeformular

|